Verzugszinsen – wenn Zahlungsfristen überschritten werden
Lieferanten können Kunden, die ihre Rechnungen nicht fristgerecht zahlen, Verzugszinsen berechnen. Dieser Beitrag erklärt, wann der Zahlungsverzug eintritt, was ein…
Lieferanten können Kunden, die ihre Rechnungen nicht fristgerecht zahlen, Verzugszinsen berechnen. Dieser Beitrag erklärt, wann der Zahlungsverzug eintritt, was ein…
Was gehört zum Anlagevermögen? Wie der Name sagt, besteht das Anlagevermögen aus Vermögenswerten, die langfristig im Geschäftsbetrieb angelegt sind. Beispiele für…
Von welcher Art von Ereignis sprechen wir hier? Der Begriff Ereignis begegnet uns in vielen Bedeutungen. Als ein freudiges oder…
Was ist ein Projektstrukturplan? Wie der Name schon sagt: Ein Projektstrukturplan (abgekürzt PSP) ist eine Planungsunterlage zum Strukturieren eines Projekts.…
Die Digitalisierung ist eine große Herausforderung für die Medienbranche: Informationen lassen sich heute überall auf der Welt online bereitstellen und…
Irgendwann geht die Maschine kaputt. Jahrelang hat sie treue Dienste geleistet und auf ihre Anschaffungsinvestition eingezahlt. Und nun ist ihre…
Warum verbringen Unternehmer so viel Zeit mit dem Schreiben von Rechnungen? Weil es so viel Spaß macht? Oft ist die…
Digitale Plattform für GoBD-konforme Geschäftsprozesse und Online-Kollaboration Bonn, 16.02.2017 – Die Scopevisio AG und die Germania Steuerberatungsgesellschaft m.b.H. (www.germania-steuerberatung.de) geben…
Finanzbuchhaltung – Definition Salopp gesagt versteht man unter Finanzbuchhaltung (kurz: Fibu) “die” kaufmännische Buchhaltung schlechthin. Sie ist der Teil des…
Aufgrund vielfacher Nachfrage und der Aktualität des Themas, freuen wir uns, Ihnen nochmals das GoBD-Seminar anbieten zu können. Dieses Seminar…
Bei der Digitalisierung geht es zuallererst nicht um die Auswahl einer Software, sondern um Prozesse. Die Strategie, Struktur, Kultur und…
Was ist ein internes Kontrollsystem (IKS)? Ein internes Kontrollsystem ist ursprünglich ein Instrument für das interne Risikomanagement von Unternehmen. Es…
Zahlungsschwierigkeiten sind meist der Anfang vom Ende eines Unternehmens. Sie sind der Hauptgrund, weshalb Unternehmen Insolvenz anmelden müssen. Damit es…
Die Deutsche Bahn hat eine große Digitalisierungsstrategie, der Vorstandschef Rüdiger Grube leitet ein „Competence Center Digitalisierung“ und der Kunde kann…
Sie wollen Erfolg? Sie wollen sich von dieser blöden „Digitalen Transformation“ und „New work“ und all dem Mist nicht die…
In unserem allgemeinen Beitrag zum Jahresabschluss haben wir erklärt, welche Elemente zu Ihrem Jahresabschluss 2016 gehören. Die Größenklassen für Unternehmen…
„Volles Haus“ hieß es beim Cloud Unternehmertag am 18. Januar in Bonn: Mehr als 700 Gäste waren gekommen, um mehr…
Am 18. Januar 2017 lädt die Scopevisio AG wieder zu einem der größten Cloud-Events der Region – dem Cloud Unternehmertag…
Tax Compliance-Systeme haben zwei Vorteile: Sie schreiben im Unternehmen Best Practices für steuerrelevante Tätigkeiten fest. Und sie weisen gegenüber dem…
Wann wird eine Eröffnungsbilanz benötigt? Jedes bilanzierende Unternehmen muss zu Beginn eines jeden neuen Geschäftsjahres eine Eröffnungsbilanz erstellen. Damit werden…