Scopevisio Highlights im Jahr 2024

Das Jahresende naht und mit ihm die Chance, die vergangenen Monate noch einmal Revue passieren zu lassen. In unserem Blogbeitrag fassen wir die wichtigsten Neuerungen in der Scopevisio-Anwendung und die Highlights des Jahres zusammen.

Das nächste Featureset seht schon in den Startlöchern und wird noch im Dezember veröffentlicht. Bis Ende 2024 werden es dann elf Releases sein, die wir für unsere Kunden in diesem Jahr herausgebracht haben. Alle Details dazu finden sich in unseren Releasenotes im Magazin der Scopeunity, eine Auswahl an Highlights haben wir hier zusammengestellt.

Die wichtigsten Scopevisio-Produktneuerungen 2024

Passkey

Alternativ zur Anmeldung per Passwort und Zwei-Faktor-Authentifizierung bieten wir seit Neuestem die Möglichkeit an, sich mit Passkey bei Scopevisio anzumelden. Die Anmeldung erfolgt dann zum Beispiel per Gesichtserkennung, Fingerabdruck oder PIN. Passkeys bieten einen besseren Schutz gegenüber Phishing als Passwörter.

E-Rechnung

Eigentlich kein neues Thema – denn mit Scopevisio können Sie bereits seit längerem Rechnungen in den Formaten XRechnung und ZUGFeRD verarbeiten und auch erstellen. Scopevisio-Anwenderinnen und -Anwender sind deshalb bestens auf die gesetzlichen Neuerungen vorbereitet, die ab 2025 vorsehen, dass Unternehmen E-Rechnungen von andern Unternehmen annehmen müssen. Die Pflicht zur Erstellung von E-Rechnungen greift erst später und sieht Ausnahmen vor.

Reisekostenmanagement (Module Organisation, Finanzen, Abrechnungsmanagment)

Scopevisio bildet den gesamten Prozess der Reisekostenabrechnung von der Erfassung bis zur Erstattung an den Mitarbeitenden (und ggf. der Weiterberechnung an den Kunden) nahtlos und ohne Medienbrüche in einem System ab. Sehr hilfreich ist dabei die komplett runderneuerte App Reisekosten2Go, welche die Erfassung der Reise von unterwegs aus noch einmal einfacher macht.

Dienstreisen einfacher abrechnen mit einer Reisekosten-App

Bedarfsmeldung (BANF) und 2GO Bedarfsmeldung (Modul Beschaffung)

Die Bedarfsmeldung dient dazu, einen „internen“ Bedarf an Ressoucen wie z.B. Büromaterial oder IT-Ausstattung zu melden und die benötigten Arbeitsmittel anzufordern. Vereinfacht wird dies dadurch, dass alle Mitarbeiter aus einer Liste schnell und einfach auswählen können, welches Produkt in welcher Menge benötigt wird. Optional können für die Bedarfsmeldung Freigabeprozesse eingerichtet werden. Bedarfsmeldungen fließen anschließend die Beschaffung ein.

Investitionsförderung (Modul Finanzen – Anlagenbuchhaltung)

Der neue Menüpunkt „Investitionsförderung“ in Scopevisio Finanzen (Voraussetzung: Lizenz Anlagebuchhaltung) ist besonders für Unternehmen der Gesundheitsbranche oder Forschungsunternehmen relevant. Sie müssen Zuschüsse, die sie von öffentlichen und privaten Geldgebern erhalten, ordnungsgemäß verwalten. Genau dabei hilft die Fördertopfverwaltung. Hier können den angeschafften Anlagegütern Förderbeträge zugewiesen werden.

Öffentliche Fördergelder oder andere Investitionszuschüsse werden über Sonderposten in der Bilanz ausgewiesen. Aufwand (Abschreibung für das erworbene Investitionsgut) und Ertrag (ertragswirksame Auflösung des passiven Sonderpostens) laufen hier parallel. Dadurch wird der Gewinnausweis möglichst wenig beeinflusst.

Aktive und passive Rechnungsabgrenzung (Abrechnungsmanagement, Rechnungseingangsbuch)

Die „Grundsätze ordnungsgemäßer Buchhaltung (GoB)“ sehen vor, dass Aufwände und Erträge in der Periode zu bilanzieren sind, in der sie realisiert wurden. Das Feature „Aktive und passive Rechnungsabgrenzung“ unterstützt diesen Bilanzierungsgrundsatz durch Automatisierung z.B. durch die automatische Ermittlung der Abgrenzungsmonate, durch automatisierte aktive oder passive Abgrenzungsbuchungen (per Dauerbuchung) oder durch die periodengerechte Darstellung des Ertrags ohne ineffiziente asynchrone manuelle Zusammenstellung und Nachbearbeitung von periodisch abzugrenzenden Geschäftsvorfällen.

HR-Management

HR-Management ist eine neue Anwendung von Scopevisio, die von der Bewerberverwaltung über Einstellung und Onboarding bis hin zur Personalverwaltung alle wichtigen Aufgaben in der Personalabteilung unterstützt. Employee-Self-Service-Funktionen wie z.B. die Zeiterfassung und Urlaubsplanung ermöglichen es dem Mitarbeitenden, seine Daten selbst im HR-System zu aktualisieren.

E+S Migrationstool

Für den nahtlosen Wechsel von der E+S Finanzbuchhaltung auf Scopevisio Finanzen haben wir ein Migrationstool gebaut. Dieses ermöglicht die unterjährige Migration auf Belegebene sowie die Übernahme aller Schnittstellen zu Vorsystemen. Auch die Anbindung an das ORBIS Krankenhausinformationssystem (KIS) wird selbstverständlich eingerichtet. Dadurch fällt die Entscheidung zum Wechsel auf eine moderne, zukunftsorientiere Cloud-Lösung noch leichter!

Kennen Sie schon unseren Newsletter? Darin informieren wir Sie monatlich über Neuerungen und Events bei Scopevisio und liefern Ihnen spannende Wissensbeiträge aus der Welt der Digitalisierung.

Scopevisio Partnerschaften 2024

Im Jahr 2024 sind wir neue Partnerschaften eingegangen mit folgenden Anbietern eingegangen:

Pliant

Die digitalen Kreditkarten von Pliant können nahtlos in Scopevisio integriert und Zahlungsprozesse durchgängig abgebildet werden. Buchhaltungsteams ersparen sich dadurch den Stress mit der Kreditkartenabrechnung am Monatsende. Pliant-Transaktionen werden täglich automatisiert mit Scopevisio synchronisiert und Daten und Belege per Schnittstelle übertragen – fehlerfrei und ohne manuellen Aufwand.

Apaleo

Der Apaleo Connector ermöglicht es Betrieben in der Hotellerie, ihr Property Management System (PMS) von Apaleo mit der Finanzbuchhaltungssoftware von Scopevisio zu verbinden. Dank des Connectors kann die Datenübertragung – etwa von Umsätzen oder Statistikwerten – von einem in das andere System automatisiert stattfinden, was eine große Zeitersparnis für die Mitarbeitenden bedeutet.

Scopevisio Firmenzukäufe 2024

HR-Sparte von MKS IT Software & Solutions GmbH

Anfang des Jahres haben wir die HR-Sparte der MKS IT Software & Solutions GmbH übernommen. Dadurch haben wir unser Leistungsspektrum im Bereich Human Resources (HR) erweitert und werden in Kürze das neue Tool HR-Management anbieten können. Dieses komplettiert den Bereich Personal, der bislang auf den Bereich Lohn & Gehalt fokussiert war.

eurosoft Informationstechnologie GmbH

Ende 2024 haben wir die eurosoft Informationstechnologie GmbH mit Sitz in Dortmund übernommen. eurosoft ist auf Handels- und E-Commerce-Anwendungen für den Buch-, Musik- und Weinhandel spezialisiert. Die Akquisition ist weiterer Schritt der Scopevisio zur Erweiterung ihres Kundensegments im Handel. Mehr zu den gemeinsamen Plänen im Interview mit dem eurosoft-Geschäftsführer.

Scopevisio Events 2024

Cloud Unternehmertag

Ein Veranstaltungshighlight war auch in diesem Jahr der Cloud Unternehmertag, der am 7. Februar 2024 wieder rund 500 Gäste nach Bonn gelockt hat. Erfahrungsaustausch, Networking und neue Perspektiven prägten den Tag, der in diesem Jahr unter dem Leitgedanken „Hyperautomatisierung“ stand.

Cloud Unternehmertag Kameha Dome

Der kommende Cloud Unternehmertag findet am 30. Januar 2025 im Kameha Grand im Bonn statt. In diesem Jahr widmen wir uns der Frage, wie sich Geschäftsprozesse mit Best Practices und Künstlicher Intelligenz sicher automatisieren lassen. Die Teilnahme ist kostenfrei.

Scopeunity Day

Der Scopeunity Day ist die jährliche Veranstaltung für unsere Anwenderinnen und Anwender. Am 5. September 2024 waren wieder viele von ihnen nach Bonn gekommen, um sich über die neuesten Entwicklungen bei Scopevisio zu informieren. ZusammenWachsen war das Motto des Tages – was offenbar gelungen ist, wie die vielen positiven Rückmeldungen zeigen.

Scopeunity Day 2024

Technights

Mit unseren Technights, die sich vorwiegend an unsere Bestandskunden richten, touren wir durch Deutschland und diskutieren Digitalisierungsthemen nach Feierabend in lockerer Atmosphäre. In diesem Jahr fanden vier Technights in Berlin, Heidelberg, München und Hamburg statt. Auch im nächsten Jahr sind wieder vier Technights geplant.

Kennen Sie schon unseren Webinar-Hub? Hier finden Sie unser gesamtes Webinar-Angebot, übersichtlich sortiert nach Monaten.

Neugierig, auf das, was im nächsten Jahr kommt? Wir freuen uns, Ihnen in Kürze unsere Roadmap für 2025 vorzustellen.

Author:in

Das könnte auch interessant sein